How to:   Download POI's to Garmin      
Download TomTom POI
                                                613 results    (0.002    0.12098693847656    0.12635183334351)

Select All
1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  21  22  23  24  25  26  27  28  29  30  31  
 PlaceLocationCategoryDescription
Ehemaliges Zisterzienserinnenkloster Frauenroth(de)Germany / Bayern / Burkardroth (Frauenroth)monasteryEhemaliges Zisterzienserinnenkloster Frauenroth
Kloster Mariabildhausen(de)Germany / Bayern / Rodelmaier monasteryKloster Mariabildhausen
Seemannshausen monastery(en)Germany / Bayern / Gangkofen beer, garden, austin, monastery, biergarten, augustiner, interesting placeThe austin friar's monastery of Seemannshausen was founded in 1255 by Heinrich Seemann, dean of Regensburg cathedral. After secularization in 1802 the church and parts of the other buildings were demolished. Nowadays a privat brewery with inn and beer garden
Kloster Seemannshausen(de)Germany / Bayern / Gangkofen beer, garden, austin, monastery, biergarten, augustiner, interesting placeIm Jahr 1255 gründete der Regensburger Domdekan Heinrich Seemann hier ein Kloster der Augustiner-Eremiten (Bettelorden). Es wurde 1802 säkularisiert, die Konventskirche und ein Teil der Wirtschaftsgebäude abgerissen. Heute befindet sich hier eine Privatbrauerei mit Gaststätte und Biergarten.
Lorsch Benedictine Monastery(en)Germany / Hessen / Lorsch ruins, monastery, benedictineThe Imperial Abbey of Lorsch (Laureshamense Monasterium, also Laurissa or Lauresham), in Lorsch, was one of the most renowned monasteries of the Carolingian Empire. Even in its ruined state, its remains are among the most important pre-Romanesque buildings in Germany.
Kloster Lorsch(de)Germany / Hessen / Lorsch ruins, monastery, benedictineDas Kloster Lorsch ist eine ehemalige Benediktiner-Abtei, am Ortsrand von Lorsch, im südhessischen Kreis Bergstraße (Deutschland). Es wurde im Jahr 764 gegründet und bestand 468 Jahre, bis es 1232 dem Erzstift Mainz einverleibt wurde. Im frühen Mittelalter war es ein
Lorsch Monastery Garden(en)Germany / Hessen / Lorsch garden, monastery
Kostergarten des Klosters Lorsch(de)Germany / Hessen / Lorsch garden, monasteryUnter Anwendung zeitgenössischen Quellen bepflanzter Kräutergarten.
ehemaliges Kloster Aachen(de)Germany / Nordrhein-Westfalen / Aachen (Aachen)church, monastery, aix, benedictine, cistercian
Kloster Au am Inn(de)Germany / Bayern / Aschau monastery, augustinerUm 780 als Kloster gegründet wurde Au am Inn 1122 in einer Augustiner-Chorherren-Stift umgewandelt. 1802 wurde das Kloster säkularisiert und ging in Privatbesitz über. 1853 erwarben die Dillinger Franziskanerinnen die Gebäude und gründeten 1854 die Kongregation der Franziskanerinnen von Au
Kloster Mallersdorf(de)Germany / Bayern / Mallersdorf-Pfaffenberg monastery, benedictineVon 1107 bis 1803 ein Benediktinerkloster ist Kloster Mallersdorf seit 1869 das Mutterhaus der Armen Franziskanerinnen von der Heiligen Familie(Mallersdorfer Schwestern).
Dominikanerinnenkloster "Zum gekreuzigten Erlöser" (ehemalige Johanniter-Kommende)(de)Germany / Niedersachsen / Rieste monastery, interesting place, Hospitaller, dominicanDie Kommende wurde 1245 gegründet und 1384 durch den Bischof von Osnabrück zerstört. Nach einer Wiederbelebung erfolgte eine erneute Zerstörung während des Dreissigjährigen Kriegs. Eine letzte Blütezeit wurde durch die Säkularisierung 1810 beendet. 1999 wurde das Anwesen vom Bistum Osnabrück
Kloster Schönthal(de)Germany / Bayern / Schonthal (Schönthal)monastery, augustinerDas Augustiner-Eremiten-Kloster Schönthal bestand von 1250 bis zur Säkularisation 1803. In den Anfangsjahren bis 1263 war es ein Wilhelmiten-Kloster. Ab 1297 bestreuten die Augustiner die Pfarrei Rötz. Die Klostergebäude litten schwer bei einem Einfall der Hussiten 1427/28. Von 1559 bis
ehem. Kloster Nothgottes(de)Germany / Hessen / Rudesheim church, monasterywww.rheingau.de/sehenswertes/nothgottes
ehemaliges Zisterzienserinnenkloster Welver(de)Germany / Nordrhein-Westfalen / Welver (Welver)monastery, cistercianSt. Bernard und St. Cyriakus CISTOPEDIA: www.ocist.de/index.php?id=6343
Kloster Marienwerder(de)Germany / Niedersachsen / Seelze church, monasteryDas Kloster Marienwerder ist ein Augustinerinnenkloster im Stadtbezirk Herrenhausen-Stöcken im Nordwesten Hannovers. Es ist eines der fünf Klöster des ehemaligen Fürstentums Calenberg. Die um 1200 erbaute Klosterkirche ist die älteste Kirche Hannovers. www.marienwerder.de/index.htm
Weihenstephan(de)Germany / Bayern / Freising monastery, region, settlementSeit 811 besiedete Anhöhe. Ab 1021 Benediktinerabtei mit einer dem Heiligen Stephan geweihten Kirche.
ehemaliges Karthäuserkloster Karthaus (Kulturzentrum und Bürgerhaus)(de)Germany / Rheinland-Pfalz / Konz (Konz mit Stadtteil Karthaus)culture, monastery, charterhouse, carthusian, interesting place, dissolvedKloster Karthaus ist ein ehemaliges Karthäuserklöster in Konz an der Mosel in Rheinland-Pfalz und ist eine Station am rheinischen Jakobsweg
Pauluskirche und Dominikanerkloster St.Paulus(de)Germany / Rheinland-Pfalz / Worms (Worms)monastery, Wormsdas letzte Wormser Kloster
Zisterzienserinnenabtei Mariastern-Gwiggen(de)Germany / Bayern / Sigmarszell monastery, cistercianCISTOPEDIA: www.ocist.de/index.php?id=6529
1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  21  22  23  24  25  26  27  28  29  30  31  
613 results
Wikipedia      Wikimapia      OpenStreetMap      Contact us     Privacy Policy geodeg.com 2011